Samstag, 31. Oktober 2009

Ein Wochenende in Los Angeles...

...oder zurück in den Sommer - ja so kann man den 2 tägigen Besuch bei Familie Rodriguez in Torrance, Kalifornien, auch bezeichnen. Freitagabend stieg ich bei herbstlichen Temperaturen in den Flieger, um dann 2 Stunden später mitten im Sommer zu landen. Los Angeles! WOW, da kamen Erinnerungen an unseren Kalifornientrip im letzten Jahr wieder hoch, wattn schön!
Ich hatte die Ehre der erste Hausübernachtungsgast bei Conny und ihrer Familie zu sein. Das frisch gekaufte Haus liegt in einer tollen Wohngegend und wenn auch noch viel zutun ist, haben sich die 3 dort ein nettes Pfleckchen Erde ausgesucht:-)
Freitagabend ließen wir es noch gemütlich angehen und als Begrüßungsgeschenk gabs erstmal köstliche In 'n Out-Cheeseburger (sorry Romek!) - jammi!
Samstag schlenderten wir dann bei Sonnenschein und 27 Grad durch die Bella Terra Mall... ...und vergnügten uns am Huntington Beach. Ja ich glaube es ist unverkennbar, dass ich Denny's Schwester bin:

Ein Sonnenbad im November - erst wollte ich ja nicht, aber letztendlich hab ich mich dann doch überreden lassen...;-)
Abends stieg dann die Halloweensause. "Trick 'n Treat!" ist die amerikanische Variante der "Süsses oder Saures!"-Parole in Deutschland. Für den supersüßen Logan war es nun das erste Halloween und so stapften wir allesamt von Haustür zu Haustür um ordentlich Süßes abzugreifen. Logan, als Ei der Hühnerfamilie Rodriguez, hat leider seinen ersten Trick 'n Treat-Abend verschlafen, es war einfach zu gemütlich in seiner Schale. Ich glaube ja, er hat das mit Absicht gemacht, denn mit einem schlafenden Ei im Arm hatten wir natürlich den Joker gezogen und stets ne extra-Ladung Schokolade abgreifen können. Guter Junge!:-) Danach ging es dann für Conny und mich noch weiter nach LA Downtown zu einer richtig coolen Halloweenparty. Da konnte man so einige Kostümideen für den nächsten Fasching sammeln, aber vorallem hatten wir viel Spass!!!
Mit leichter Katerstimmung am Sonntagmorgen starteten wir den Tag mit einem mexikanischen Champagnerbrunch, da haben wir erstmal ordentlich zugelangt und sind dann gut gestärkt zum Redondo Beach, um nochmal ne Ladung Sonne einzufangen. Schließlich ist ja mittlerweile auch in Portland Herbst & Winter im Anmarsch und noch weiss ich nicht, was mich da erwartet...
Ganz lieben Dank an Conny, Dominic und Logan für das tolle Wochenende!!! Ich freu mich schon auf eure monatlichen Beach-Bilder;-)
Jippie!

Sonntag, 25. Oktober 2009

Happy Halloween!

Halloween steht vor der Tür - Kürbisse gehören da genauso dazu wie Zombies, Spinnweben und Gruselgeschichten. Und da ich hier ja alles machen möchte, was zum amerikanischen Lifestyle dazu gehört, haben wir heute mal Halloween-Kürbisse "gebastelt"...Sehr matschige Angelegenheit, aber perfekt fuer einen Sonntagnachmittag im Herbst. Wir haben jeden Herstellschritt fotografisch festgehalten, also ihr seht es ist alles handgemacht...

Und Stacey und ich sind sooo stolz, denn unsere Kreationen (Stacey's Vampire Pumpkin & Mandy's Mr. Ghostie) sind doch wirklich super geworden... (Lob wird erwartet!) :-)

Na dann, happy Halloween!

Dienstag, 20. Oktober 2009

Indian Summer in Lake Oswego



Es ist Herbst in Portland! Und das steht nicht nur für Regen und Dunkelheit. Hier bedeutet das vorallem in rot, gelb, violett und braun getauchte Bäume. Das wollte ich euch nicht vorenthalten...





Diese Bilder wurden letzte Woche aufgenommen und zeigen nur den Anfang, diese Woche ist es noch viiiieeeel bunter!

Samstag, 10. Oktober 2009

Hu - Gib Obacht! Der Crater Lake Roadtrip

Wochenend und Sonnenschein und wir waren unterwegs zum Crater Lake - fein.
Ehrlich gesagt weiß ich diesmal nicht wo ich anfangen soll. Aber es war MAL WIEDER Wochenende und MAL WIEDER tolles Wetter vorausgesagt und MAL WIEDER konnte ich nicht zuhause hocken. Wie froh war ich, dass wir uns zu viert zusammengefunden haben, um diesen 2-tägigen Roadtrip zum Crater Lake im Süden Oregons zu machen. Huuuu und es war MAL WIEDER sooooo toll!!!
So nun aber mal die ganze Story: 10 Uhr morgens = Abfahrt in Lake Oswego, das war eine kurze Nacht, denn Freitag gings erstmal gepflegt zur 80ies Party in Kustall - ähm - Chrystal Ballroom;-) Legendär, heißt es. Hat auch wirklich gefetzt! Jedenfalls...5 Stunden Fahrt erwarteten uns und dann endlich waren wir da - am Crater Lake. Ein inaktiver Vulkan, dessen Krater sich ueber die Jahrhunderte (?) mit Regenwasser füllte und nun einen unglaublich blauen, arschkalten und riesigen See beherbergt. Beim Anblick stockt einem der Atem, man befindet sich wie in einer anderen Welt. Und ähnlich wie am Gran Canyon ist dies hier nichts für Höhenangsthasen. Denn als schaulustiger Besucher befindet man sich ganz oben auf dem Kraterrand und von dort blickt man so einige Meter hinunter. 3 Stunden dauerte die Umrundung des Kraters. Immer wieder hielten wir an um zu giecken, staunen, wundern, fotografieren und vor Freude macht man sich fast in die Hosen.
Schließlich haben wir dann auch noch den Sonnenuntergang erleben dürfen und das war dann nicht mehr zu toppen und ich musste meine Freude mal frei rauslassen;-)
Abgestiegen sind wir dann in einer Lodge mitten im Crater Lake Nationalpark. Uriger hätte es nicht sein können: 4-Mannzimmer und Badezimmer aufm Gang - das verlieh dem Ganzen noch charmanten Ferienlagerflair. Fehlten nur noch Doppelstockbetten;-)
Am nächsten Morgen ging es dann weiter zum Oregon Vortex. Die Magie war Thema dieses Ausflugs. Denn dort spielten sich kuriose Dinge ab: Menschen, die plötzlich größer werden, Flaschen die bergauf rollen und Schwindel ohne erklärbaren Grund. Da können wir nur froh sein, dass niemand plötzlich vom Erdboden verschluckt wurde. Das alles begründet sich jedenfalls auf magnetischen Verwirbelungen der Erde, die an bestimmten, wenigen Orten der Welt verrückt spielen. Irgendwie so, am besten ihr lest das mal im Internet nach. Bin dann doch kein Einstein. Aber echt unfassbar! Wir hatten viel Spass und haben natürlich alles fotografisch festgehalten...
Insgesamt gibt es von diesem Ausflug ca. ein Dutzend Bilder, die ich hier ja nicht alle einstellen kann. Interessierte melden sich bitte bei Romek oder schauen einfach mal bei facebook nach...:-)

Sonntag, 4. Oktober 2009

Mt. Hood

In 1 Stunde von 20° auf 0° oder von Spätsommer auf Frühwinter oder von Downtown auf Gletscher oder Eben noch am Strand und Nun uffa Piste...oder...fallen euch noch mehr Sachen ein? GPS-Mandy und ich, machten heute mal eine ganz neue Erfahrung in Oregon: Schnee! Als kleiner Ausflug geplant wurde es dann doch ein 5-stündiger Trip durch den Mt. Hood Nationalpark. Mt. Hood is der Berg, den man auf den Postkartenbildern Portlands im Hintergrund sieht. Innerhalb einer Stunde gelangt man quasi zur Spitze des Berges - so geil! Irgendwie hatte ich jedoch nicht damit gerechnet, dass ich plötzlich und ganz unverhofft mitten im Winter lande. Ziel meiner Reise war die Timberline Lodge, ein sehr uriges, traditionelles Hotel mit Restaurant, Skimuseum und Riesenkamin. Von dort hat man diesen Traumhaften Blick auf den Gipfel des Mt. Hood. Natürlich hätte ich auch wieder wandern gehen können, aber diesmal war ich wirklich nicht ausgerüstet und zugegebenermaßen war es arschkalt! Aber sonnig und so konnt ich ein paar schöne Schnappschüsse machen:-) Der Rückweg bestand dann aus der Umrundung dieses 3400m hohen Berges mit wunderschönen Bergstraßen. Langsam tränkt sich der Wald hier in ein buntes Farbgemisch, das macht so eine Fahrt noch attraktiver...
Jedenfalls verspüre ich nun eine leichte Vorfreude auf November, denn dann startet hier definitiv die Skifahrsaison...

Samstag, 3. Oktober 2009

Tag der deutschen Einheit

Fernab der Heimat, an der Westküste der USA gibt es eine Gruppe junger Menschen, die es sich am 20. Tag der deutschen Einheit nicht nehmen ließen, diesen Festtag gebührend zu feiern.
Und wie sieht sowas dann aus? Natürlich gabs deutsche Leckereien wie Kartoffelsalat, Fleischplanzerl [nachträgliche Änderung der Redaktion], Bayrisches Bier und Snacks aus dem IKEA Foodmart. Auch patriotische Bräuche durften nicht fehlen und so schmückten wir uns mit Abziehbildern der deutschen Flagge (Überbleibsel der WM 2006), Bayrischen Flaggen & Bierkrügen (aus dem Fundus des Urbayrischen Gastgebers) und ließen PETER FOX und Bayrische Duddelmusik gegeneinander konkurrieren. Ist ja wohl klar wer gewonnen hat. Die Jury bestand aus nichtdeutschen Amis, die hier mal guten Musikgeschmack bewiesen haben;-) Nun ja, gegrüsst sei Deutschland, wir vermissen dich sehr!